Anmeldenachmittage
Termin Besichtigung Kita zur Anmeldung
Liebe zukünftige Eltern,
Sie haben ein Kleinkind und interessieren sich für unsere Einrichtung und würden gerne mehr über unser Konzept und die Arbeit mit den Kindern erfahren?
Dann kommen Sie doch zum Schnuppernachmittag zu uns. Ich zeige Ihnen gerne eine kleine Präsentation über unsere Arbeit und Sie können die Räume anschauen und alle Fragen zur Anmeldung stellen.
Melden Sie sich bitte dazu an.
niederhadamar@ kita.katholischeshadamar .de oder 06433- 1074
Der nächste Termin ist am:
Dienstag, 18.03.2025 um 14.30 Uhr
Liebe Grüße Andrea Munsch, Leitung und Helfer KIKI
Naturtage im März

Der Frühling schaut schon um die Ecke und im Wald und Feld gibt es viel zu entdecken.
Überall kommt das Grün wieder zum Vorschein. Was vorher noch tot aussah, erwacht nun zum neuen Leben.
Viele Blätter und Blumen konnten wie sehen aber auch schon Nachwuchs bei den Tieren erleben. Uns hielt die Woche nichts in den Räumen und alle Gruppen verbrachten einen sonnigen Naturtag im Freien.
Aschermittwoch mit Pfarrer Müller

Helau aus der Kita

Helau aus der Kita St. Ursula
Die Kinder hatten sich in diesem Jahr das Thema: „Superhelden“ gewünscht. Wer kein Superheld sein wollte, der solle als Comic Figur oder Filmfigur kommen.
In der Kindersprechstunde wurde genau mit den Kindern geklärt, wie die Fastnachtfeier in der Kita ablaufen soll. Die Kinder suchten die Deko aus, entschieden über das Essen und wann und wo sie feiern wollten und welche Musik laufen soll.
Sie wollten im Turnraum eine Party machen, mit cooler Musik, Bonbon Regen sollte es geben und ein Büfett in den Zimmern war gewünscht. Es sollte eine Polonäse nach draußen gemacht werden und jede Menge Spiele im Turnraum zum Beispiel Stopp Tanz.
Fazit: Haben wir alles hinbekommen! Auch Kiki hat wie immer tüchtig mitgefeiert.
Helau an alle!!!
Eine Neue Schaukel

Hurra
Wir bekommen bald eine neue Schaukel. Im letzten Jahr wurde unsere Rutschbahn vom Tüv als nicht mehr sicher eingestuft und gesperrt. Die Kinder waren zuerst traurig, aber dann haben wir gemeinsam überlegt, welches neue Spielgerät gekauft werden soll. In der Kindersprechstunde kam dann heraus, dass die Mehrheit sich eine neue Schaukel wünscht. Also haben wir Angebote eingeholt .
Jetzt kam das Ok vom Träger und die Kinder durften dann die Farbe vom Gestänge aussuchen. Im Blitzlicht wurde in allen Gruppen das Thema besprochen. Dann kamen die Farbenvorschläge in den Kinderat und dann wurde entschieden. Natürlich war es eine geheime Sache. KIKI der kleine Drache war dabei und hat die Kinder in diesem Prozess begleitet.
Die Freude war groß als heraus kam, dass es die Farbe Rot sein wird. Der Kinderrat hatte dann die Aufgabe die anderen Kindern in den Zimmern über das Ergebnis zu informieren. Es wurde ein kleines Protokoll dazu gemalt und aufgehängt. Nun wissen alle Bescheid.
Mit Heribert Riedel im Wald

Schon länger egagiert sich Heribert Riedel als Ehrenämtler in der Kita. Er besucht uns und erklärt den Kindern die Bäume und was aus Holz hergestellt wird. Er kommt aus einer Zimmerei und es ist ihm wichtig, den Rohstoff Holz den Kindern näher zu bringen. Auch dieses Jahr hat er einen kleinen Waldworkshop angeboten. Die interessierten Kinder bekamen zunächst in der Kita viel vom Wald und den Tieren und seinen Nutzen für die Menschen erzählt. Am nächsten Tag ging es dann in die Natur und Heribert wusste viel zu erzählen und erklärte wie immer mit sehr viel Geduld. Ganz spontan konnten wir auch die Zimmerei seiner Familie besuchen und uns dort alles anschauen. Das wirklich toll und spannend. Wir freuen uns schon auf den nächsten Einsatz von Heribert.
Er will uns behilflich sein die Blühwiese wieder zu beleben und bietet im Mai einen Werkkurs im Familienzentrum an. Auch ein Werkkurs für Erwachsene ist wieder in der Planung.
Solche Ehrenämtler haben wir gerne und Heribert ist auch mittlerweile in anderen Kitas ein gerngesehener Gast.
Glücksschweinchen Backen im Januar
Neujahrs Bäckerei
Die Scouties haben im Januar kleine Glücksschweinchen gebacken.
Das sollte Glück für das Jahr 2025 symbolisieren und den Kindern das Gefühl für Tradition vermitteln und ihre Kompetenzem im hauswirtschaflichen Bereich erweitern.
Die Kinder hatten die Gelegenheit das Rezept selbständig zu erarbeiten und umzusetzen und hatten sichtbar Spaß daran, die Schweinchen zu formen und zu backen.
Jedes Kind durfte sich ein Schweinchen für nach Hause mitnehmen.
„Sie waren soooo lecker“, hat ein Kind gesagt.
Das Rezept haben wir gerne angehängt.
Dreikönigstag in der Kita Januar 2025
Dreikönigstag in der Kita Januar 2025
Wie jedes Jahr kamen heute die Heiligen Drei Könige in unsere Kita um den Kindern und den Erzieherinnen den Segen zu bringen und den Aufkleber an die Tür zu befestigen.
Die Kita Kinder warteten schon gespannt, wer in diesem Jahr kommen würde.
Es waren, Klaus sein Bruder Lukas und Clara, alles ehemalige Kita Kinder, die jetzt unsere Pfarrei unterstützen und als Sternsinger durchs Dorf gegangen sind.
Klaus und Lukas berichteten von der Aktion und in welchen Straßen sie unterwegs waren. Leider haben nicht alle Menschen die Türe aufgemacht und manchmal wurde auch geflunkert um nicht die Tür für die Kinder zu öffnen. In diesem Jahr haben die Sternsinger für die Kinderechte gesammelt. Spontan haben Sie auch die Rechte für die Kinder aufsagen können.
Die Kinder zeigten die Gewänder und die Gaben. Auch Weihrauch wurde im Turnraum verteilt.
Nachdem wir das Lied: „Stern über Bethlehem“ gesungen hatten, verabschiedeten sich die Kinder wieder. Danke, dass ihr uns besucht habt und so gute Sternsinger ward.
Frohes neues Jahr 2025
Wir wünschen allen unseren Kita Familien und den Lesern dieser Homepage ein tolles neues Jahr.
Bleiben Sie alle gesund und munter.