Anmeldenachmittage
Termin Besichtigung Kita zur Anmeldung
Liebe zukünftige Eltern,
Sie haben ein Kleinkind und interessieren sich für unsere Einrichtung und würden gerne mehr über unser Konzept und die Arbeit mit den Kindern erfahren?
Dann kommen Sie doch zum Schnuppernachmittag zu uns. Ich zeige Ihnen gerne eine kleine Präsentation über unsere Arbeit und Sie können die Räume anschauen und alle Fragen zur Anmeldung stellen.
Melden Sie sich bitte dazu an.
niederhadamar@ kita.katholischeshadamar .de oder 06433- 1074
Der nächste Termin ist am:
Dienstag, 03.06.2025 um 14.30 Uhr
Liebe Grüße Andrea Munsch, Leitung und Helfer KIKI
Frohe Ostern für Alle
Frohe Ostern für Alle
Nun war es endlich da, das Osterfest.
Die Kinder kamen in der Karwoche zu einem gemeinsamen Frühstück in den Gruppen zusammen. Wir hatten Butterbrote mit Ei und Schnittlauch vorbereitet. Die Kinder unterhielten sich untereinander wie und ob sie in den Familien Ostern feiern werden. Da die Kita schon am Gründonnerstag geschlossen war, wurde die kleine Agave Feier vorgezogen.
Nach dem Osterfest haben wir dann mit den Kindern die Ostergeschichte im Turnraum erarbeitet und nach einem gemeinsamen Frühstück aus unseren Brotdosen, durfte die Eiersuche bei gutem Wetter im Garten nicht fehlen.
Das hat allen viel Freude bereitet.
Projektabschluss Familie
Abschluss Projekt Familie
Über mehrere Wochen haben sich nun die Kinder und auch Eltern mit dem Thema: „Familie“ beschäftigt.
Die Kinder lernten verschiedene Familienmodelle kennen. Familien mit Mama und Papa mit Kindern und Großeltern gemeinsam lebend, Mama und Papa und Kindern, dann eine Mama mit Kindern, zwei Mamas und Kinder oder zwei Papas und Kinder.
Das alles sind Wir, und das alles ist gut so wie es ist. Das wollten wir den Kindern auch gerne so vermitteln. So puzzelten wir ein großes Bild, indem jedes Kind als ein Teilchen hineingepuzzelt wurde.
Denn die Kita ist ja auch wie eine zweite Familie ,haben die Kinder festgestellt.
Auch die Traditionen innerhalb der Familien wurden erfragt und besprochen. Es gibt viele Rituale in den einzelnen Familien, die von den Kindern untereinander mitgeteilt wurden. Die Eltern konnten einen Familien Bogen auszufüllen und das Kind konnte ein Familien Foto mitbringen. Viele bunte Häuser wurden so geklebt. Dazu kamen noch viele Gestaltungsarbeiten die das Thema Familie beinhalteten. Es wurden Bücher geschaut, Lieder gesungen, Kinder an der Haustüre besucht oder einzelne Familienmitglieder noch mit Fotos gezeigt. Auch die Haustiere fanden ihre Aufmerksamkeiten bei den Kindern.
Die Ergebnisse dieser ganzen Prozesse, sollten dann in einer Ausstellung im Turnraum gezeigt werden. Die Kinder luden die Eltern dazu ein, sich diese anzuschauen. Tolle Eindrücke blieben daraus zurück. Da wir ja eine Kita sind in der viele unterschiedliche Familie Sprachen gesprochen werden, wurden alle Eltern gebeten sich an der Ausstellung zu beteiligen. Eltern zeigten Bilder aus den Ländern und wie die Familien dort essen oder wohnen, oder was typisch für diese Länder ist. So zogen türkische Teekannen, gefüllte Weinblätter und russische besondere Leckereien mit in den Turnraum auf den Präsentationstisch. Es duftete nach Essen aus den arabischen Ländern und dieses konnte dort auch von Besuchern nicht nur geschaut,sondern sogar getestet werden. Eine Familie zeigte besondere Gewürze die sie verwenden und reichten Backwaren und exotische Früchte an die Besucher. Eine italienische Familie hat sogar gezeigt, wie Nudeln hergestellt werden und was noch Typisches bei keiner Familienfeier in Italien fehlen darf.
Das alles war eine gelungene und gute Sache. Wir freuten uns über die Beteiligung der Familien und sagen nochmal ein ganz herzliches Dankeschön an dieser Stelle.

Anlegen einer Blumenecke
Heribert Riedel war mal wieder in seinem Ehrenamt als Kita Helfer unterwegs und hat zusammen mit den Kindern eine kleine Blumenwiese angelegt. Vorher hatte er schon das kleine Eckchen gesäubert und mit guter Erde vorbereitet.
Wir sind gespannt welche Blumen wachsen werden.
Die Kinder waren mit Freude dabei und haben Heribert gut zugehört der den Kindern vieles über eine Aussaat erzählen konnte.
Er brachte auch kleine Holzstücke mit, mit denen die Kinder den Samen auf dem Boden feststampfen konnten.
Jetzt braucht es nur etwas Geduld, Sonne und Regen oder kleine Helfer, die gießen möchten.
Besuch beim Nudelhof Becker
„Können wir mal schauen, wo ganz viele Ostereier angemalt werden“?
Ja, beim Nudelhof Becker in Hadamar.
Mit den Scoutis ging es mit dem Bus nach Hadamar zum Nudelhof Becker. Dort hatten wir einen Besichtigungstermin für die Kinder ausgemacht. Wir schauten den Helfern des Osterhasens über die Schulter.
Die Kinder bekamen den Ablauf vom rohen Ei bis zum fertigen Osterei gezeigt. In einer Halle stand alles voll von frischen Eiern die auf das Kochen und Färben warteten. Nach dem Kochen in einer großen Maschine, wurden die Eier auf ein Band gehoben und dort in einer Farbreihe gefärbt. Dann ging es zum Trocknen in einen Lift und danach kugelten sie sanft in den Eierkarton, jede Farbe in einer Reihe. Das war sehr interessant und die Kinder stellten fest. „Heute war ein kleiner Ausflug wie bei der Sendung mit der Maus.“
Danke, dass wir schauen kommen konnten und die geschenkten Eier schmeckten gut.
Cafe KUSA ist wieder am Start

Nach langer Zeit haben wir das Cafe Kusa (Kinder und Senioren Aktion ) wiederbeleben können. Einmal im Monat kommen interessierte Kinder mit Senioren der AWO aus Hadamar in Kontakt. Bettina Lassmann, die dieses Öffentlichkeitsprojekt betreut, kommt mit den Senioren zu uns oder wir besuchen die Senioren in der AWO.
Es fanden jetzt schon zwei Treffen statt. Gemeinsam wird zuerst ein Begrüßung Lied gesungen und dann gemeinsam sich bewegt, erzählt und eine Tasse Kaffee und Kuchen dürfen auch nicht fehlen.
Wir denken den Kindern und den Senioren macht es viel Freude.
Wir bereiten uns auf das Osterfest vor.
Gemeinsam mit den „Soutis und Kobolden“ möchten wir in der vorösterlichen Zeit das Leben Jesus bis zum Osterfest erleben.
Wir durchleuchten Bibelgeschichten von Jesus. Gestalten die Fastenzeit. Erfahren etwas über das Jubelfest Jesus, dem Einzug in Jerusalem. Außerdem erleben wir gemeinsam das letzte Abendmahl, zur Durchführung dazu, wollen wir gemeinsam Brot und Wein (Traubensaft) zu uns nehmen. Mit unserem Freund Jesus beten wir, wie er es am Ölberg getan hat.
Dann gehen und erleben wir mit Jesus den Kreuzweg, dort begegnen wir noch vielen Menschen, wie damals Jesus. Durch die Erzählung der letzten Tage Jesus, sowie seiner Auferstehung und der Ausgestaltung mit Legematerial, möchten wir den Kindern auf besondere Weise einen Einblick ins Leben Jesus verschaffen.
Dazu kommen die Kinder an mehreren Terminen zusammen.
Dieses Projekt haben die Kinder bis jetzt schon gut angenommen. Jedes Zimmer bekam einen schönen Fastenbaum aus Holz übergeben. Hier haben die Kinder die Gelegenheit ihre Gefühle in der Fastenzeit zum Ausdruck zu bringen. Wenn sie etwas bewegt, dann können sie Steine vor die Bäume legen, wenn etwas Schönes passiert ist, werden kleine Blüten am Baum befestig. In den Zimmern stehen auch Vasen mit Zweigen, die bis Ostern sicher in voller Blüte stehen werden.
So bereiten wir uns mit allen Sinnen und ganz viel Gefühl auf das Osterfest vor.
Naturtage im März

Der Frühling schaut schon um die Ecke und im Wald und Feld gibt es viel zu entdecken.
Überall kommt das Grün wieder zum Vorschein. Was vorher noch tot aussah, erwacht nun zum neuen Leben.
Viele Blätter und Blumen konnten wie sehen aber auch schon Nachwuchs bei den Tieren erleben. Uns hielt die Woche nichts in den Räumen und alle Gruppen verbrachten einen sonnigen Naturtag im Freien.
Aschermittwoch mit Pfarrer Müller

Pfarrer Müller kam zu einem Wortgottesdienst in die Kita.
Die Kinder haben interessiert der Geschichte gelauscht und sich auf die Fastenzeit eingestellt.
In der Kita läuft im Moment eine kleine Religionseinheit. Die Vorschulkinder treffen sich im Turnraum und besprechen ganz intensiv die Fastenzeit und bereiten sich auf das Osterfest vor.
Helau aus der Kita

Helau aus der Kita St. Ursula
Die Kinder hatten sich in diesem Jahr das Thema: „Superhelden“ gewünscht. Wer kein Superheld sein wollte, der solle als Comic Figur oder Filmfigur kommen.
In der Kindersprechstunde wurde genau mit den Kindern geklärt, wie die Fastnachtfeier in der Kita ablaufen soll. Die Kinder suchten die Deko aus, entschieden über das Essen und wann und wo sie feiern wollten und welche Musik laufen soll.
Sie wollten im Turnraum eine Party machen, mit cooler Musik, Bonbon Regen sollte es geben und ein Büfett in den Zimmern war gewünscht. Es sollte eine Polonäse nach draußen gemacht werden und jede Menge Spiele im Turnraum zum Beispiel Stopp Tanz.
Fazit: Haben wir alles hinbekommen! Auch Kiki hat wie immer tüchtig mitgefeiert.
Helau an alle!!!
Eine Neue Schaukel

Hurra
Wir bekommen bald eine neue Schaukel. Im letzten Jahr wurde unsere Rutschbahn vom Tüv als nicht mehr sicher eingestuft und gesperrt. Die Kinder waren zuerst traurig, aber dann haben wir gemeinsam überlegt, welches neue Spielgerät gekauft werden soll. In der Kindersprechstunde kam dann heraus, dass die Mehrheit sich eine neue Schaukel wünscht. Also haben wir Angebote eingeholt .
Jetzt kam das Ok vom Träger und die Kinder durften dann die Farbe vom Gestänge aussuchen. Im Blitzlicht wurde in allen Gruppen das Thema besprochen. Dann kamen die Farbenvorschläge in den Kinderat und dann wurde entschieden. Natürlich war es eine geheime Sache. KIKI der kleine Drache war dabei und hat die Kinder in diesem Prozess begleitet.
Die Freude war groß als heraus kam, dass es die Farbe Rot sein wird. Der Kinderrat hatte dann die Aufgabe die anderen Kindern in den Zimmern über das Ergebnis zu informieren. Es wurde ein kleines Protokoll dazu gemalt und aufgehängt. Nun wissen alle Bescheid.
Mit Heribert Riedel im Wald

Schon länger egagiert sich Heribert Riedel als Ehrenämtler in der Kita. Er besucht uns und erklärt den Kindern die Bäume und was aus Holz hergestellt wird. Er kommt aus einer Zimmerei und es ist ihm wichtig, den Rohstoff Holz den Kindern näher zu bringen. Auch dieses Jahr hat er einen kleinen Waldworkshop angeboten. Die interessierten Kinder bekamen zunächst in der Kita viel vom Wald und den Tieren und seinen Nutzen für die Menschen erzählt. Am nächsten Tag ging es dann in die Natur und Heribert wusste viel zu erzählen und erklärte wie immer mit sehr viel Geduld. Ganz spontan konnten wir auch die Zimmerei seiner Familie besuchen und uns dort alles anschauen. Das wirklich toll und spannend. Wir freuen uns schon auf den nächsten Einsatz von Heribert.
Er will uns behilflich sein die Blühwiese wieder zu beleben und bietet im Mai einen Werkkurs im Familienzentrum an. Auch ein Werkkurs für Erwachsene ist wieder in der Planung.
Solche Ehrenämtler haben wir gerne und Heribert ist auch mittlerweile in anderen Kitas ein gerngesehener Gast.
Glücksschweinchen Backen im Januar
Neujahrs Bäckerei
Die Scouties haben im Januar kleine Glücksschweinchen gebacken.
Das sollte Glück für das Jahr 2025 symbolisieren und den Kindern das Gefühl für Tradition vermitteln und ihre Kompetenzem im hauswirtschaflichen Bereich erweitern.
Die Kinder hatten die Gelegenheit das Rezept selbständig zu erarbeiten und umzusetzen und hatten sichtbar Spaß daran, die Schweinchen zu formen und zu backen.
Jedes Kind durfte sich ein Schweinchen für nach Hause mitnehmen.
„Sie waren soooo lecker“, hat ein Kind gesagt.
Das Rezept haben wir gerne angehängt.
Dreikönigstag in der Kita Januar 2025
Dreikönigstag in der Kita Januar 2025
Wie jedes Jahr kamen heute die Heiligen Drei Könige in unsere Kita um den Kindern und den Erzieherinnen den Segen zu bringen und den Aufkleber an die Tür zu befestigen.
Die Kita Kinder warteten schon gespannt, wer in diesem Jahr kommen würde.
Es waren, Klaus sein Bruder Lukas und Clara, alles ehemalige Kita Kinder, die jetzt unsere Pfarrei unterstützen und als Sternsinger durchs Dorf gegangen sind.
Klaus und Lukas berichteten von der Aktion und in welchen Straßen sie unterwegs waren. Leider haben nicht alle Menschen die Türe aufgemacht und manchmal wurde auch geflunkert um nicht die Tür für die Kinder zu öffnen. In diesem Jahr haben die Sternsinger für die Kinderechte gesammelt. Spontan haben Sie auch die Rechte für die Kinder aufsagen können.
Die Kinder zeigten die Gewänder und die Gaben. Auch Weihrauch wurde im Turnraum verteilt.
Nachdem wir das Lied: „Stern über Bethlehem“ gesungen hatten, verabschiedeten sich die Kinder wieder. Danke, dass ihr uns besucht habt und so gute Sternsinger ward.
Frohes neues Jahr 2025
Wir wünschen allen unseren Kita Familien und den Lesern dieser Homepage ein tolles neues Jahr.
Bleiben Sie alle gesund und munter.